AfD: Kritik am Geldsystem nicht erwünscht?
Vollgeld-Initiative in der Schweiz
Bitcoin-Blase

Die Märkte leben seit der Finanzkrise von 2008 im permanenten Angstzustand. Sie glauben nicht mehr an eine politische Lösung des staatlichen Schuldenabbaus und bereiten sich seit jeher auf den nächsten großen Crash vor. Bis dahin stecken einige Investoren ihr Geld in dubiose Finanzprodukte. Eines dieser dubiosen Finanzprodukte stammt aus dem Bereich der Kryptowährung und nennt sich Bitcoin. Bitcoin droht derselbe Absturz, wie jedem anderen Fiatgeld.
Blase am Immobilienmarkt
Tschüss 500-Euro-Banknote
Bargeld ist out. Staatlich überwachbares elektronisches Guthaben ist in! An diese beiden in der Modewelt ausgesprochen häufig verwendeten Termini werde ich in der letzten Zeit immer wieder zurückerinnert, wenn ich mir Presseklärungen von den Bankstern durchlesen darf. Sind wird doch ehrlich, die Bankster und Models weisen dieselben durchgebratenen Gehirne und IQ-Werte auf. Jedenfalls durfte ich in der aktuellen Presseerklärung der Europäischen Zentralbank lesen, dass der Pöbel mit seinen 500-Euro-Banknoten vorwiegend in illegalen Aktivitäten verstrickt sein soll. Diese kruden Machenschaften des Pöbels möchte ich deshalb auch aufdecken. Meinem detektivistischen Spürsinn ist es zu verdanken, dass die Täter auch sofort gefunden wurden.