Tschüss 500-Euro-Banknote
Bargeld ist out. Staatlich überwachbares elektronisches Guthaben ist in! An diese beiden in der Modewelt ausgesprochen häufig verwendeten Termini werde ich in der letzten Zeit immer wieder zurückerinnert, wenn ich mir Presseklärungen von den Bankstern durchlesen darf. Sind wird doch ehrlich, die Bankster und Models weisen dieselben durchgebratenen Gehirne und IQ-Werte auf. Jedenfalls durfte ich in der aktuellen Presseerklärung der Europäischen Zentralbank lesen, dass der Pöbel mit seinen 500-Euro-Banknoten vorwiegend in illegalen Aktivitäten verstrickt sein soll. Diese kruden Machenschaften des Pöbels möchte ich deshalb auch aufdecken. Meinem detektivistischen Spürsinn ist es zu verdanken, dass die Täter auch sofort gefunden wurden.
Eurokrise: Griechenland-Déjà-vu
Wir schreiben das Jahr 1865, dem Gründungsjahr der Lateinischen Münzunion. Sie war so etwas wie der Vorreiter des Euros. Schon damals sollte Griechenland eigentlich nicht dazugehören.