Euro auf Talfahrt

Euro auf Talfahrt

400 Jahre hat der Namensgeber des Euros dem Euro gegeben. Damit hat sich Theo Waigel wohl etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Der Euro verliert immer mehr an Wert. Für Griechenland, Italien, Spanien und Portugal ist die Währung einfach zu stark, für Deutschland viel zu schwach. Deutschland verliert immer mehr Kaufkraft. Der Kampf zum Erhalt der europäischen Zwangswährung wird auf dem Rücken der Leistungsträger ausgetragen.

Deutschlands vermeintliches Wachstum

Deutschlands vermeintliches Wachstum


Meine geliebte Sendung ZDF heute hat gestern die brummende deutsche Wirtschaft thematisiert. In ihrem äußerst interessanten Bericht “Dax erreicht neuen Höchsstand” wurde die falsche Prognose der Wirtschaftsweisen kritisiert. Das ZDF vertrat die Meinung, dass das mickrige deutsche Wachstum von 0,7% ja so viel besser sei, als der von den Wirtschaftsweisen prognostizierte Wert von 0,5%. Den Unterschied muss man mit der Lupe suchen.

Die 1.140.000.000.000-Euro-Bazooka der EZB

Die 1.140.000.000.000-Euro-Bazooka der EZB



Wenn die Politik für eine Sache bekannt ist, dann dafür, das eigene Versagen nochmals zu übertreffen. Die EZB hat in der letzten Woche beschlossen, den Markt mit 1.140.000.000.000 Euro zu überschwemmen. Bei Wikipedia habe ich erfahren, dass eine Zahl mit so vielen Nullen Billion bedeutet. Wenn wir erfahren wollen, wie dieses Experiment ausgehen wird, müssen wir einfach mal kurz über den großen Teich schauen. Die USA haben nämlich ein ähnliches Experiment gestartet. Sie haben mit Quantitative Easing (QE) eine ganze Trilogie produziert.