Erneuter Schuldenschnitt in Griechenland

Erneuter Schuldenschnitt in Griechenland


https://www.youtube.com/watch?v=crn2pGA-zlc

Probleme in die Länge ziehen, dafür ist Politik vor allem bekannt. Bereits Anfang letzten Jahres habe ich den Schuldenschnitt vorhergesehen. Fast anderthalb Jahre sollte es dauern, bis auch die Politik realisiert hat, dass Griechenland seine Schulden nicht begleichen kann. Dieser klitzekleine Fehler hat den Steuerzahler wieder Milliarden gekostet. Die Griechenlandhilfe, welche im Sommer letzten Jahres beschlossen wurde, stand unter der Prämisse, dass Griechenland 50 Milliarden Euro zurückstellt. Auch damals habe ich bereits erwähnt, dass Griechenland eine so absurd hohe Summe gar nicht aufbringen kann. Jüngst stritt man sich nun wieder um diese 50 Milliarden Euro, wohl wissend, dass Griechenland kein Geld hat. Zahlungen nach Griechenland gab es trotzdem. Die nächste Tranche in Höhe von 10,3 Milliarden Euro wird demnächst überwiesen.

Griechenland gewinnt Land

Griechenland gewinnt Land



Es kommt zum großen Showdown. David legt sich mit Goliath an. Alles scheint nun egal zu sein. Den Wählern hat die neue griechische Regierung Allerlei versprochen. Diese Versprechen möchten Tsipras & Co. nicht brechen. Man ist gewillt die Ideale bis ans Limit (und vielleicht sogar noch weiter) zu verteidigen. Schäuble musste schon sein erstes kleines Zugeständnis machen. Die Troika heißt von jetzt an nur noch Institution. Andere Verpackung, gleicher Inhalt. IWF, Europäische Kommission und Zentralbank zeigen sich nach wie vor unnachgiebig und drohen Griechenland mit einem Ultimatum. Sie hätten noch bis Freitag Zeit.

Grexit

Grexit

Wie verhandelt man mit einer griechischen Regierung, die nicht verhandeln möchte? Gar nicht. Die Europäische Zentralbank und die Eurofanatiker wissen sich nicht mehr weiterzuhelfen. In all der Hilflosigkeit hat nun Jeroen Dijsselbloem Griechenland gedroht: Griechenland müsse dem Bailout zustimmen. Sonst? Das weiß man nicht so genau, allerdings hat sich Dijsselbloem vor nicht einmal zwei Wochen etwas versöhnlicher gezeigt. Einen Fahrplan aus dem Euro gäbe es nicht. Einen Fahrplan muss es auch nicht geben, die Fahrt dorthin wurde nämlich bereits in Gang gesetzt.

Griechenland emanzipiert

Griechenland emanzipiert

Es hat gerumst. Griechenland will nicht mehr sparen. Seit den Wahlen ist das Land im sozialistischen Stimmungsfieber. Der Eurozone und Troika hat man eine Abfuhr verpasst. Die wiederrum sind erstaunt und schockiert über diesen harschen Umgang. An solch einen war man nicht gewöhnt gewesen. Normalerweise werden nämlich die Griechen herumkommandiert. Der Rollentausch überrascht viele Menschen. Niemand hat angenommen, dass Griechenland überhaupt eine Meinung zur Eurokrise vertreten darf. Niemand hat geahnt, dass Griechenland einfach nein zum Sparpaket sagen kann. Niemand. Wirklich Niemand? Komisch, denn so eine ähnliche Haltung gab es 2012 schon mal. Damals konnte Griechenland auch einen Schuldenschnitt beschließen.